Howlith-Türkis (335 g) auf poliertem Stahl
Dieser Stein gab der Farbe Türkis ihren Namen. In der Natur ist diese Nuance selten, was sie umso faszinierender macht. Die Ureinwohner Amerikas wählten das Mineral als ihre heilige Schutzfarbe, und bis heute werden viele Gürtel und Schmuckstücke mit diesen strahlend blauen Stein verziert.
Echter Türkis ist jedoch selten und oft kostspielig. Viele der heute als türkis verkauften Juwelen bestehen daher aus getöntem Howlith – einem natürlichen Mineral, das eigentlich überwiegend weiß ist, mit feinen schwarzen Adern durchzogen. Als poröses Calcium-Borosilikat-Hydroxid eignet sich Howlith hervorragend zum Einfärben, sodass er die charakteristische Türkisfarbe annimmt – jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis.
Dieses besondere Stück stammt aus Marmara in der Türkei.